Wer sind wir?

Unser Verein wurde am 10.7.1990 gegründet. Er ist aus den Schwimmabteilungen der ehemaligen BSG Stahl Maxhütte und Motor Saalfeld entstanden.
Im Verlaufe der weiteren Entwicklung des Vereins kamen Wassergymnastikgruppen und eine Seniorenschwimmgruppe hinzu. Unsere ÜbungsleiterInnen betreuen derzeit zahlreiche Baby- und Kleinkinderschwimmkurse. Gegenwärtig hat unser Verein 340 Mitglieder, davon 163 Kinder und Jugendliche.
Der Schwimmverein trainiert an vier Tagen der Woche in der Schwimmhalle Saalfeld in leistungsorientierten und allgemeinen Trainingsgruppen, die von 15 TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen betreut werden. Unsere Wettkampfmannschaft setzt sich aus Schwimmerinnen und Schwimmern aller Altersklassen bis in den Seniorenbereich zusammen. 
Der Saalfelder Schwimmverein konnte aus seinen Reihen schon TeilnehmerInnen an internationalen Europameisterschaften und Weltmeisterschaften der Profisportler hervorbringen.  Besondere Erfolge konnten auch die Senioren durch die Teilnahme an Deutschen- und Europameisterschaften der Masters erzielen.

Schwimmen von der Babyzeit bis ins hohe Alter

Das Wasser und das Schwimmen darin fördert ab dem ersten Moment die Koordination der Babys und Kleinkinder. Des Weiteren erlernen sie den Umgang mit Wasser und verlieren die Angst. Besonders wichtig ist es nach dem Babyschwimmen und der Wassergewöhnung, sich die Fähigkeiten des Schwimmens anzueignen, damit man sich im Notfall immer über Wasser halten kann.

Dann kann man als aktive Sportlerin oder aktiver Sportler in der Jugendzeit und als Erwachsener den Schwimmsport auch als Wettkampfsport ausüben und sich somit körperlich fit halten. Und dabei gilt das Schwimmen als eine der schonendsten Sportarten für Knochen und Gelenke.

Im Herbst des Lebens kann man Schwimmen trotz körperlicher Einschränkungen sehr gut betreiben, da das Wasser eine unterstützende Rolle hat. Vor allem wird aber auch der Körper geschont und das Gefühl des Wassers und die Gemeinschaft gibt einen guten Auftrieb.

Unsere Leitlinien

1) Wir sind ein Sportverein:
Alle Aktivitäten zielen auf gemeinsame Bewegung ab. Der wettkampfsportliche Aspekt wird besonders gefördert.

2) Wir sind eine Gemeinschaft:
Wir fördern und vermitteln soziale Werte, wie zum Beispiel Fairness, Toleranz, Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit.

3) Wir sind aufgeschlossen:
Wir laden Mitglieder, Freunde und Partner zur Mitwirkung ein und kommunizieren offen über Aktivitäten des Vereins.

4) Wir organisieren uns professionell:
Vereinsleben heißt zielorientiert miteinander reden und handeln - zum Wohle des Vereins.

5) Wir schreiben Geschichte:
Wir ehren unsere Tradition und blicken mit Zuversicht in die Zukunft.

Elternfibel ... mein Kind schwimmt

Die „Elternfibel“ steht für alle interessierte Eltern, SportlerInnen, TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen online zur Verfügung. Dr. Klaus Rudolph versucht Fragen von Eltern, deren Kinder Schwimmen als Wettkampf- oder Leistungssport betreiben, in einfacher und verständlicher Form zu beantworten.