Saalfelder Schwimmverein

Gemeinsam mehr erreichen

News von deinem Verein

Einladung des Saalfelder Schwimmverein e.V. zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

Am Montag, dem 04.08.2025 um 19.00 Uhr findet online eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Saalfelder Schwimmverein e.V. statt.

Die Versammlung wird per Videokonferenz über die vom LSB Thüringen bereitgestellte Plattform BigBlueButton stattfinden. Die Zugangsdaten wurden den Mitgliedern per E-Mail zugeschickt.

Folgende Tagesordnung wird vom Präsidium vorgeschlagen:

1. Begrüßung der Mitglieder durch den Präsident
2. Wahl der / des Versammlungsleiter*in
3. Beschluss der Tagesordnung
4. Änderung der Satzung
5. Anträge und Allgemeines
6. Schlusswort des Präsidenten

Wir laden alle Mitglieder ab dem Alter von 14 Jahren herzlich ein.

Ole Wachau dominiert Thüringer Meisterschaften

Ende Juni fanden in der Roland-Matthes-Schwimmhalle in Erfurt die Offenen Thüringer Meisterschaften sowie die Kinder- und Jahrgangsmeisterschaften 2025 statt. Das Wettkampfformat sah vor, dass zunächst in den Vorläufen  die schnellsten Schwimmer*innen der jeweiligen Jahrgänge und Altersklassen ermittelt wurden. Die besten acht jeder Disziplin qualifizierten sich für die Finals, die an den Nachmittagen ausgetragen wurden. In den Finals wurden die Thüringer Meistertitel in den offenen Klassen sowie die Kindermeistertitel in den Kinderfinals vergeben, sodass die Veranstaltung sowohl für den Nachwuchs als auch für die erfahrenen Athlet*innen ein echtes Saisonhighlight darstellte. Die Saalfelder Schwimmer*innen präsentierten sich in Erfurt in starker Form und konnten zahlreiche Podestplätze und persönliche Bestzeiten verbuchen. Besonders Janik Reiher (2003) überzeugte mit einer beeindruckenden Serie. In den Vorläufen sicherte er sich in der Altersklasse 20 jeweils den ersten Platz über 50 Meter und 200 Meter Rücken sowie über 50 Meter und 100 Meter Freistil. Auch in den Finals blieb er auf Medaillenkurs und schwamm über 50 Meter Freistil in Bestzeit von 24,18 Sekunden auf den zweiten Platz der offenen Wertung. Zudem erkämpfte sich Janik in den Finals über 50 Meter und 100 Meter Rücken sowie 100 Meter Freistil jeweils Silber und gewann zwei weitere Bronzemedaillen. Jarne Wachau (2014) dominierte in seinem Jahrgang und gewann fünfmal Gold, unter anderem über 50 Meter Schmetterling, 100 Meter Freistil und 200 Meter Lagen. Über 100 Meter Schmetterling konnte er sich als jüngster Sportler sogar für das Kinderfinale qualifizieren. Seine Leistungen wurden durch mehrere persönliche Bestzeiten gekrönt. Auch Ole Wachau (2011) zeigte sich in Topform und sicherte sich in den Vorläufen und Finals zahlreiche Medaillen. Über 50 Meter Schmetterling und Rücken sowie über 100 Meter und 200 Meter Freistil schwamm er jeweils auf den ersten Platz in seinem Jahrgang. In den Kinderfinals bestätigte er seine Leistungen mit vier Siegen und weiteren Podestplätzen. Laura Heller (2013) überzeugte insbesondere über die Brust- und Schmetterlingsstrecken. In den Vorläufen gewann sie Gold über alle von ihr angetretenen Strecken. In den Kinderfinals konnte sie sich mit Silber über 50 Meter Brust und Bronze über 100 Meter Schmetterling ebenfalls stark behaupten. Lina Reiher (2006) sicherte sich in den Vorläufen viermal Gold und zweimal Silber auf den Rücken- und Freistilstrecken. Im Finale über 200 Meter Rücken schrammte sie mit dem vierten Platz nur knapp am Podest vorbei. Ferdinand Döring (2006) schwamm bei den Junioren konstant unter die Top 3 und qualifizierte sich dreimal für die Finals. Im Finale über 50 Meter Schmetterling erkämpfte er sich in einem knappen Rennen die Bronzemedaille. Emely Sue Schäfersküpper (2011) und Hanna Biehl (2013) glänzten mit zahlreichen persönlichen Bestzeiten und Medaillen in ihren Jahrgängen. Besonders Hanna Biehl konnte sich über mehrere Podestplätze freuen, darunter Silber über 200 Meter Lagen und Bronze über 100 Meter Freistil. Paul Felix (2012) rundete das starke Mannschaftsergebnis mit zwei Silber- und vier Bronzemedaillen in der Jahrgangswertung sowie mehreren Teilnahmen in den Kinderfinals ab. In der Kinderwertung erreichte er über 200 Meter Schmetterling zudem den dritten Platz. Die Thüringer Meisterschaften 2025 boten damit nicht nur spannende Rennen und zahlreiche neue Bestzeiten, sondern auch einen gelungenen Saisonabschluss für die Saalfelder Schwimmer*innen. Die Mischung aus erfahrenen Athlet*innen und talentiertem Nachwuchs sorgte für eine beeindruckende Ausbeute von 64 Medaillen (26x Gold, 22x Silber, 16x Bronze). Diese im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gesteigerte Bilanz lässt auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen.

Saalfelder Schwimmteam glänzt bei Freibadwettkampf in Niedersachsen

Das 54. Wiehe-Bad Schwimmfest in Bruchhausen-Vilsen war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg für die Saalfelder Schwimmer*innen. Bei dem traditionsreichen Wettkampf, der am 21. und 22. Juni 2025 stattfand, zeigten die jungen Athlet*innen herausragende Leistungen und sicherten sich zahlreiche Medaillen und persönliche Bestzeiten. Die Atmosphäre im Freibad und die Übernachtung in Zelten machten das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer*innen. Besonders hervorzuheben ist die starke Leistung von Leon Falkenberg (2014), der im Wiehe-Mehrkampf seiner Altersklasse den ersten Platz belegte und damit einen Pokal gewonnen hat. Mit beeindruckenden Zeiten dominierte er die Wettkämpfe und holte sich Gold über 100 Meter Rücken und 50 Meter Freistil, wo er mit 34,56 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit aufstellte. Auch über 50 Meter Rücken und Brust sicherte er sich Silber und zeigte damit seine Vielseitigkeit. Sein Teamkollege Ole Kratzsch (2014) lieferte ebenfalls starke Leistungen ab. Über 50 Meter Brust, 200 Meter Brust und 200 Meter Lagen schwamm er neue Bestzeiten. Theo Heller (2016) war eine weitere große Hoffnung für das Saalfelder Team. Der junge Schwimmer gewann Gold über 50 Meter Schmetterling und 100 Meter Rücken und zeigte damit sein ganzes Potenzial. Mit vier weiteren Podestplätzen und einer neuen Bestzeit über 100 Meter Brust in 1:56,37 Minuten unterstrich er seine starke Form. Im Wiehe-Mehrkampf errang Theo in seinem Jahrgang den Silberpokal. Carlo Hugo Dietzel (2014) konnte ebenso mit konstant guten Leistungen überzeugen. Er holte sich den vierten Platz über 100 Meter Rücken und insgesamt vier neue persönliche Bestzeiten. Amy-Rose Arnold (2011) zeigte mit drei Top-10-Platzierungen eine solide Vorstellung. Ein besonderes Highlight war die 4x50 Meter Lagenstaffel bei den Jungs, in der sich die Saalfelder Schwimmer als jüngstes Team mit einer starken Teamleistung behaupteten. Neben den Wettkämpfen sorgten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und die gemeinsame Zeit im Freibad für eine unvergessliche Stimmung. Die Saalfelder Schwimmer*innen kehrten mit vielen neuen Erfahrungen, Medaillen und Bestzeiten nach Hause zurück und blicken nun motiviert auf die kommende Saison. Ein besonderer Dank gilt den Unterstützern VST GmbH und Autohaus Rinnetal GmbH sowie den Betreuer*innen, die diesen erfolgreichen Wettkampf möglich gemacht haben.


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Adresse

Saalfelder Schwimmverein e.V.

Kelzstraße 27

07318 Saalfeld/Saale

Öffnungszeiten

Dienstag: 14-18 Uhr

Mittwoch: 14-15 Uhr

Donnerstag: 14-20 Uhr

Freitag: 14-15 Uhr