Saalfelder Schwimmverein
Gemeinsam mehr erreichen
News von deinem Verein
Sechs Pokale für Saalfelder SchwimmerInnen in Plauen
Ende September fand der Plauener Herbstmehrkampf statt. Der Saalfelder Schwimmverein war mit einer hochmotivierten elfköpfigen Mannschaft im Plauener Stadtbad vertreten. Es wurde ein Lagenmehrkampf ausgetragen, in welchem alle SchwimmerInnen die Strecken 50 Meter Schmetterling, 100 Meter Rücken, 50 Meter Brust und 100 Meter Freistil absolvieren mussten. Die Jahrgänge 2014 und jünger schwammen jeweils 50 Meter Schmetterlingbeine, Rücken, Brustbeine und Freistil. Anschließend wurden alle vier Leistungen anhand der 1000-Punkte-Tabelle in Punkte umgerechnet und das schlechteste Ergebnis gestrichen. Die besten acht AthletInnen mit der besten Summe der drei verbleibenden Strecken qualifizierten sich für das Finale über 100 Meter Lagen, deren Punkte addiert wurden und das Mehrkampfergebnis ergaben. In den heiß umkämpften Vorläufen erzielten fast alle SaalfelderInnen neue persönliche Bestleistungen. Zoe Carl (Jg. 2012), Paul Felix (Jg. 2012), Martha Leidel (Jg. 2011) und Lina Reiher (Jg. 2006) konnten sich mit drei Verbesserungen besonders steigern. Acht SportlerInnen qualifizierten sich für die Finalläufe am Nachmittag. Jarne Wachau (Jg. 2014), Martha Leidel, Lenny Ziebell (Jg. 2011), Ole Wachau (Jg. 2011), Kim Säuberlich (Jg. 2008), Lina Reiher, Ferdinand Döring (Jg. 2006) und Janik Reiher (Jg. 2003) platzierten sich unter den Top 8 und durften an diesem Wettkampftag ein fünftes Mal ins Wasser springen. Jarne Wachau und Ole Wachau gewannen beide ihr Finale über 100 Meter Lagen und damit auch die Gesamtwertung. Martha Leidel und Janik Reiher schlugen im Finale als Zweite an und erreichten den zweiten Platz im Lagen-Mehrkampf. Kim Säuberlich und Ferdinand Döring belegten im Finale und in der Gesamtwertung den Bronzerang. Die drei Bestplatzierten jeder Altersklasse erhielten die Pokale des Plauener Herbstmehrkampfes. Eine weitere besonders erwähnenswerte Leistung gelang Martha Leidel. Die am Landesstützpunkt Erfurt trainierende Athletin verbesserte den 17 Jahre alten Vereinsrekord der Altersklasse 12 über 100 Meter Lagen auf 1:19,11 Minuten.
Hochspannende Sprintduelle in Görlitz
Die Schwimmhallensaison läuft erst seit zwei Wochen und schon stand mit dem „30. Görlitzer Sprintmeeting“ Mitte September der erste Wettkampf auf dem Programm. Eine kleine Delegation von fünf SportlerInnen vom Saalfelder Schwimmverein reiste zu diesem Event.
Im Mittelpunkt standen die Sprintduelle. Über 100 Meter Lagen wurde ein Vorlauf ausgetragen und die qualifizierten SchwimmerInnen trafen dann in Viertel-, Halb- und Finale aufeinander. Geschwommen wurden 25 Meter, wobei die zu schwimmende Stilart wenige Sekunden vor dem Start ausgelost wurde. Die Duelle fanden im Eins gegen Eins statt und die SiegerInnen zogen in die nächste Runde ein. So entstand ein sehr spannender Wettkampf. Martha Leidel (2011), Ole Wachau (2011), Ferdinand Döring (2006) und Janik Reiher (2003) konnten sich für die Finalrunden qualifizieren. Alle meisterten ihr Viertelfinale souverän. Im Halbfinale schafften Ole Wachau und Janik Reiher sogar den Sprung ins große Finale. Ole trat im Finale der Altersklasse 2014 bis 2011 in Freistil gegen seinen Gegner an. Nur um einen Wimpernschlag verpasste er den Sieg und wurde Zweiter. Janik schwamm im Finale der Altersklasse 2007 und älter Rücken und wurde ebenfalls knapp auf den zweiten Platz verwiesen. Dafür erhielten beide den Pokal für den zweiten Platz im Sprintduell. Neben den Sprintduellen wurden alle 50-Meter-Strecken angeboten. Für die Saalfelder SchwimmerInnen standen die 50 Meter Schmetterling und Freistil auf dem Programm. Mina Leidel (2011) konnte auf beiden Strecken ihre Bestzeit verbessern und belegte über 50 Meter Freistil den fünften Platz, dicht vor ihr landete ihre Schwester Martha Leidel auf dem vierten Platz. Ole Wachau wurde über die gleiche Strecke Dritter und sicherte sich über 50 Meter Schmetterling die Goldmedaille. Ferdinand Döring unterbot in beiden Stilarten seine Bestzeiten und stieg mit Gold in Freistil und Silber in Schmetterling aus dem Becken. Janik Reiher gewann wie Ferdinand Gold in Freistil und Silber in Schmetterling. Über 50 Meter Freistil pflügte Janik die insgesamt schnellste 50-Meter-Zeit des Tages in das Görlitzer Wasser.
Saisoneröffnung im Freibad Unterwellenborn
Die Saisoneröffnung findet am 01.09.2023 ab 15:00 Uhr im Freibad Unterwellenborn statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Für die Kids wird es ein kleines Programm mit Spiel und Spaß an Land und im Wasser geben. David Thomasberger kann in diesem Jahr aus persönlichen Gründen leider nicht dabei sein, umso größer ist die Vorfreude auf das nächste Jahr.
Das Training in der neuen Saison beginnt am 05.09.2023 in der Schwimmhalle Saalfeld. Alle SportlerInnen wurden per persönlichem Anschreiben über ihre Trainingszeiten informiert. Wir wünschen allen einen guten und erfolgreichen Start in die neue Saison!
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Adresse
Saalfelder Schwimmverein
Kelzstraße 27
07318 Saalfeld/Saale
Öffnungszeiten
Dienstag: 14-18 Uhr
Mittwoch: 14-15 Uhr
Donnerstag: 14-20 Uhr
Freitag: 14-15 Uhr